Freshwater, Sea water, Air, steam, food, medicine and kinds of oil, acid, alkali, salt.
Lange Lebensdauer mit zuverlässiger Dichtung und ohne häufige Wartung. Dank ihrer Eigenschaften sind Drosselventile dreimal besser als Kugelventile und um 75 % besser als gleich große Schieberventile. Drosselventile können für den Ein/Aus-Betrieb und zum Drosseln verwendet werden. Bei Multifunktionsanwendungen sind sie sowohl den Kugel- als auch den Schieberventilen überlegen. Drosselventile werden dank ihrer Elastomer-Einlage häufig in der chemischen Industrie verwendet.
Drosselventile sind leicht und klein; so betragen Größe und Gewicht eines 10 Zoll großen Drosselventils nur 1/9 bzw. 1/6 derjenigen eines 10 Zoll großen Schieberventils. Daher sind Drosselventile leicht zu installieren und helfen im Rohrleitungssystem Kosten einzusparen. Drosselventile mit elastischem Sitzdesign können im Vergleich zu Schieber- oder Kugelventilen mit Metallsitz enger anliegen. Drosselventile bieten eine 90-Grad-Drehung zwischen der Offen- und Geschlossen-Position. Drosselventile kosten nur ca. 35 bis 40 % der Kosten gleich großer Schieberventile. Auch die Installationskosten sind niedriger als bei Schieberventilen.
Korrekt installierte Drosselventile sind selbstreinigend und weniger anfällig gegen Versagen infolge den Abfallansammlungen in der Rohrleitung.
(1) Kegelstift-Drosselventil DN40-DN300
 |
Artikel |
St. |
Teilbezeichnung |
1 |
1 |
Gehäuse |
2 |
2 |
Lange Buchse |
3 |
1 |
Sitz |
4 |
1 |
Schaft |
5 |
1 |
Scheibe |
6 |
1~2 |
Kegelstift |
7 |
1 |
Typenschild |
8 |
2 |
Kurze Buchse |
9 |
1 |
O- Ring |
10 |
1 |
Schlüssel | |
Bauweise und Teile-Liste für das Kegelstift-Drosselventil DN40-DN300
Nenndruck: PN10/PN16/PN20
(2) Spaltschaft-Drosselventil DN40-DN300
 |
Artikel |
St. |
Teilbezeichnung |
1 |
1 |
Gehäuse |
2 |
1 |
Sitz |
3 |
1 |
Unterer Schaft |
4 |
1 |
Scheibe |
5 |
5 |
Kurze Buchse |
6 |
3 |
O-Ring |
7 |
1 |
Oberer Schaft |
8 |
2 |
Spannhülse |
9 |
1 |
Typenschild |
10 |
1 |
Schlüssel | |
Bauweise und Teile-Liste für das Spaltschaft-Drosselventil DN40-DN300
Nenndruck: PN10/PN16
(3) Drosselventil DN40-DN300 mit Durchgangsschaft ohne Stift
 |
Artikel |
|
Teilbezeichnung |
|
1 |
1 |
Gehäuse |
2 |
1 |
Unterer Schaft |
3 |
1 |
Sitz |
4 |
1 |
Schaft |
5 |
1 |
Scheibe |
6 |
3 |
Kurze Buchse |
7 |
1 |
O-Ring |
8 |
1 |
Spannhülse |
9 |
1 |
Typenschild |
10 |
1 |
Schlüssel | |
Bauweise und Teile-Liste für das Spaltschaft-Drosselventil DN40-DN300
Nenndruck: PN10/PN16
Gehäuse |
SCHEIBE |
Schaft |
Buchse |
Sitz |
Material |
Material |
Arbeitstemperatur
(℃) |
C.I |
DI |
416SS |
Schmierbronze |
NR |
-20℃-+85℃ |
D.I |
WCB |
431SS |
Makromolekül +PTFE |
HYPALON |
-18℃-+135℃ |
WCB |
AL-Brz |
316SS |
316SS+PTFE |
EPDM |
-30℃-+110℃ |
AL-Brz |
Edelstahl |
|
|
NEOPRENE |
-7℃-+93℃ |
Edelstahl |
|
|
|
NBR |
-12℃-+82℃ |
|
|
|
|
WRR |
-10℃-+50℃ |
|
|
|
|
VITON |
-23℃-+150℃ |
|
|
|
|
HRR |
-20℃-+150℃ |
|
|
|
|
PTFE |
+10℃-+150℃ |
Abmessungen für das Drosselventil DN40-DN300
Ventilgröße |
Zoll mm |
A |
Min. |
B |
C |
D |
E |
F |
Langer Hals |
Kurzer Hals |
Langer Hals |
Kurzer Hals |
1 1/2 |
40 |
12.5 |
24.0 |
70.0 |
84 |
150 |
100 |
32 |
252 |
212 |
2 |
50 |
52.9 |
32.3 |
76.3 |
89 |
161 |
100 |
32 |
273 |
212 |
2 1/2 |
65 |
64.5 |
46.1 |
89.0 |
108 |
175 |
113 |
32 |
296 |
234 |
3 |
80 |
78.8 |
64.4 |
103.9 |
120 |
181 |
124 |
32 |
308 |
251 |
4 |
100 |
104.0 |
86.3 |
135.0 |
150 |
200 |
152 |
32 |
346 |
298 |
5 |
125 |
123.3 |
110.6 |
159.0 |
181 |
213 |
152 |
32 |
372 |
311 |
6 |
150 |
155.6 |
134.8 |
188.4 |
208 |
226 |
165 |
32 |
397 |
336 |
8 |
200 |
202.5 |
192.4 |
238.1 |
260 |
260 |
205 |
45 |
480 |
425 |
10 |
250 |
250.5 |
241.7 |
292.4 |
320 |
292 |
253 |
45 |
540 |
495 |
12 |
300 |
301.6 |
291.8 |
344.1 |
375 |
337 |
277 |
45 |
624 |
564 |
Ventilgröße |
Zoll mm |
G |
H |
I |
J |
K |
L |
P |
m |
M |
R |
1 1/2 |
40 |
33.0 |
35.0 |
12.6 |
77 |
50 |
7 |
4 |
M16 |
19 |
110 |
2 |
50 |
42.0 |
45.0 |
12.6 |
77 |
50 |
7 |
4 |
M16 |
19 |
125 |
2 1/2 |
65 |
44.7 |
47.6 |
12.6 |
77 |
50 |
7 |
4 | ,
M16 |
19 |
145 |
3 |
80 |
45.2 |
49.0 |
12.6 |
77 |
50 |
7 |
8 |
M16 |
19 |
160 |
4 |
100 |
52.1 |
54.7 |
15.8 |
92 |
70 |
10 |
8 |
M16 |
19 |
180 |
5 |
125 |
54.4 |
58.0 |
18.9 |
92 |
70 |
10 |
8 |
M16 |
19 |
210 |
6 |
150 |
55.8 |
58.6 |
18.9 |
92 |
70 |
10 |
8 |
M20 |
23 |
240 |
8 |
200 |
60.6 |
63.4 |
22.1 |
125 |
102 |
12 |
8 |
M20 |
23 |
295 |
10 |
250 |
65.6 |
70.0 |
28.5 |
125 |
102 |
12 |
12 |
M20 |
23 |
350 |
12 |
300 |
76.9 |
80.1 |
31.6 |
140 |
102 |
12 |
12 |
M20 |
23 |
400 |
Hinweis: Die oben angeführten Abmessungen für den Aufbauflansch gelten für BS4504 PN10, und die Montage an der Oberseite gilt für ISO5211. Falls erforderlich, stehen auch die Normen anderer Länder und Sonderanforderungen zur Verfügung.
Gewicht des Drosselventils DN40-DN300
Ventilgröße |
PN10/PN16
(Nach verschiedenen Gehäusearten) |
PN20
(Nach verschiedenen Gehäusearten) |
Inch |
mm |
WL |
WLs |
WS |
WSs |
LL |
LLs |
WL |
WLs |
WS |
WSs |
LL |
LLs |
1 1/2 |
40 |
2.0 |
1.7 |
2.2 |
1.8 |
3.3 |
2.8 |
2.0 |
1.7 |
2.2 |
1.8 |
3.3 |
2.8 |
2 |
50 |
2.3 |
2.0 |
2.5 |
2.2 |
3.8 |
3.2 |
2.3 |
2.0 |
2.5 |
2.2 |
3.8 |
3.2 |
2 1/2 |
65
|
3.0 |
2.6 |
3.2 |
3.0 |
4.2 |
4.0 |
3.0 |
2.6 |
3.2 |
3.0 |
4.2 |
4.0 |
3 |
80 |
3.4 |
2.8 |
3.6 |
3.4 |
4.7 |
4.2 |
3.4 |
2.8 |
3.6 |
3.4 |
4.7 |
4.2 |
4 |
100 |
4.7 |
4.5 |
4.9 |
4.6 |
8.5 |
7.2 |
4.7 |
4.5 |
4.9 |
4.6 |
8.5 |
7.2 |
5 |
125 |
6.8 |
6.5 |
7.0 |
7.3 |
10.9 |
9.7 |
6.8 |
6.5 |
7.0 |
7.3 |
10.9 |
9.7 |
6 |
150 |
7.7 |
7.4 |
7.8 |
7.6 |
14.2 |
12.4 |
9.7 |
9.4 |
9.8 |
9.6 |
16.2 |
11.4 |
8 |
200 |
13.2 |
13.0 |
13.2 |
13.1 |
19.5 |
18.8 |
16.3 |
16.1 |
16.3 |
16.2 |
22.6 |
21.9 |
10 |
250 |
20.6 |
19.5 |
21.0 |
19.0 |
32.0 |
29.0 |
26.1 |
25.0 |
26.5 |
24.5 |
37.5 |
34.5 |
12 |
300 |
28.2 |
24.9 |
32.5 |
29.2 |
40.0 |
36.7 |
34.9 |
31.6 |
39.2 |
35.9 |
46.7 |
43.4 |